Datenschutzerklaerung
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht vermieten, verkaufen oder an fuer die Abwicklung einer Bestellung unnotwendige Dritte weitergeben. Der Schutz Ihrer Daten ist Vertrauenssache und unser oberstes Anliegen. Damit Sie sich in unserem Shop sicher fuehlen koennen, beachten wir bei der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten streng auf unsere und gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsstandards.
Verantwortlich fuer die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
LakeLife
Inh. Mag. Lisa Viktoria Lanner
Dr. Arthur Lemisch Platz 7/3
9020 Klagenfurt
Oesterreich
Auskunft und Informationen fuer die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskuenften, Berichtigung, Sperrung oder Loeschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an
Tel: +43 676 906 1011 oder E-Mail: lakelife@3mpg.ch
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Loeschung oder Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenuebertragbarkeit gemaess den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden koennen sie an die Oesterreichische Datenschutzbehoerde (www.dsb.gv.at), richten.
Art der Daten welche verarbeitet werden
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Kunden-verhaeltnisses erhalten bzw. erheben. Zu den personenbezogenen Daten zaehlen insbesondere Ihre Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Liefer- und Versandadresse), Daten welche wir im Zuge der Zahlung erhalten und Ihre gekauften Produkte.
Fuer welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europaeischen Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem oesterreichischen Datenschutzgesetz:
– zur Erfuellung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSVO) erfolgt zur Erfuellung der vertraglichen Pflichten aus dem Kaufvertrag.
– zur Erfuellung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1c DSGVO)
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfuellung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtlich relevante Daten) erfolgen.
– Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung ausschliesslich gemaess den in der Einwilligungserklaerung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden.
– zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich kann im Rahmen von Interessenabwaegungen zugunsten des Unternehmens oder eines Dritten eine Datenverarbeitung ueber die eigentliche Erfuellung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen In den folgenden Faellen und Punkten erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
– Massnahmen zum Schutz von MitarbeiterInnen und Kundinnen sowie Eigentum des Unternehmens
– Fuehrung von gerichtlichen Verfahren
Wer erhaelt meine Daten?
Darueber hinaus erhalten beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister) und Vertragspartner (z.B. Versicherungen) jene Daten, die zur Erfuellung ihrer jeweiligen Leistung benoetigen. Saemtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung koennen oeffentliche Stellen und Institutionen Empfaenger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Verwendung von Facebook, Google+ und Instagram Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Uebersicht ueber die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Uebersicht ueber die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Uebersicht ueber die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthaelt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser uebermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA uebermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, koennen die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+, Twitter bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefaellt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betaetigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter uebermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veroeffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungs-moeglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphaere entnehmen Sie bitte den Datenschutz-hinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Datenschutzhinweise von Instagram https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht moechten, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram die ueber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, muessen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie koennen das Laden der Plugins auch mit Add-Ons fuer Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Datenschutzerklaerung fuer die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaeischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europaeischen Wirtschaftsraum zuvor gekuerzt.
Nur in Ausnahmefaellen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Websiteaktivitaeten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenueber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt.
Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen. Sie koennen darueber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuegbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklaerung fuer die Nutzung des Google Tag Manager
Dieser Online-Shop verwendet den Google Tag Manager, welches ein weiteres Produkt der Google Inc. („Google“), zur Verwaltung von Website-Tags und Ausloesungsregeln. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personen-bezogenen Daten, es loest jedoch Tags aus, die ihrerseits unter Umstaenden Daten erfassen (z.B. das Tag von Google Analytics), worauf hiermit hingewiesen wird. Das Tool selbst greift nicht auf diese Daten zurueck.
Datenschutzerklaerung fuer die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermoeglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons koennen Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen ueber die Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Diese Informationen koennen von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenfuehren.
Sie koennen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website voll umfaenglich nutzen koennen.
Verwendung von Cookies:
Auf lakelife.at werden sogenannte „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind Text-Dateien mit Informationen, die beim Besuch unserer, aber auch anderer Webseiten, auf Ihrem Computer, Tablet oder Handy gespeichert werden. Diese kleinen Dateien werden in erster Linie zur effektiveren Gestaltung und Nutzung von Internetseiten.
Cookie Arten
Session Cookies – Viele Cookies werden nach dem Schliessen des Browsers automatisch wieder entfernt. Ein Beispiel fuer solch einen Cookie waere im Falle unseres Onlinestores, ein Cookie fuer die Speicherung des Warenkorbs. Hat man noch kein Kundenkonto erstellt und schliesst den gesamten Browser, so ist der Warenkorb wieder leer.
Permanent Cookies – Hierbei handelt es sich um Cookies welche bis zu einem bestimmten Ablaufdatum oder bis zum Leeren des Zwischenspeichers Ihres Browsers auf dem jeweiligen Geraet archiviert werden und ermoeglichen es unserm Onlinestore, Sie als wiederholten Besucher und Kunden unserer Website zu identifizieren.
Manche Cookies werden ebenfalls von befaehigten Dritten Anbietern aufgezeichnet (sogenannte 3rd-Party-Cookies oder Tracking-Cookies). Diese Cookies erfassen zur Untersuchungs- und Marketingzwecken die Menge der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf der Website sowie zur Auflistung welche Seiten sich ein Besucher im Verlaufe eines Besuches auf unserer Website angesehen.
Abmeldung vom LakeLife (Newsletter)
Um sich vom LakeLife Newsletter abzumelden, haben Sie mehrere Moeglichkeiten: Sie koennen uns eine Mail von Ihrem beim Newsletter hinterlegten E-Mail Konto zusenden und schriftlich bekannt geben, dass Sie keinen weiteren Newsletter mehr zugesendet bekommen wollen.
Sie koennen uns telefonisch unter der Telefonnummer +43 676 906 10 11 kontaktieren und uns bekannt geben, dass keine Zusendung des Newsletters mehr auf Ihre E-Mail-Adresse erfolgen soll.
Einfach bei Erhalt eines Newsletters auf den Abmeldelink innerhalb des Newsletters klicken. Diesen Link finden Sie am Ende des Newsletters.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, fuer die Dauer der gesamten Vertragsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung des Vertrags) sowie darueber hinaus gemaess den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem, Allgemeinen Buergerlichen Gesetzbuch (ABGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben.